
IBH Living Lab AAL

Beschreibung
Ein aktives Leben für Menschen mit einem erhöhten oder hohen Assistenzbedarf verspricht das Netzwerk IBH Living Lab AAL. Das Netzwerk besteht aus Sozialdienstleistern, Technologieanbietern und Hochschulen aus dem internationalen Bodenseeraum (DACH). Der Living Lab Gedanke steht für einen lebendigen Untersuchungsraum mit intensivem Austausch zwischen den im Netzwerk involvierten Personen. Es werden über einen längeren Zeitraum Assistenzlösungen aus Technik und Dienstleistung gesucht, individuell umgesetzt und langfristig von Personen mit Assistenzbedarf in ihrem gewohnten Umfeld erprobt. Dieses Angebot richtet sich an private Personen und an öffentliche Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen aus der Bodenseeregion. Wir wollen die Lücke zwischen Forschung und marktorientierter Innovation schließen und einen Beitrag für Menschen, die von Geburt an, durch einen Unglücksfall oder Alterung beeinträchtigt sind, leisten. Dieses Projekt ist eingebettet im europäischen Programm „Active & Assisted Living” (AAL) und wird aus Mitteln des Interreg-Programms „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ gefördert.
Innovationsbereiche
- Einkaufen
- Wohnen
- Mobilität
Serviceangebote
- Showroom
- Nutzerstudien
- Geschäftsmodellentwicklung
- Stakeholder Networking
- Co-Design
- Co-Prototyping
- User testing und Evaluation
- Nachhaltigkeitsassessment
Zur Homepage: http://www.living-lab-aal.info
Ansprechpartner: Prof. Dr. Guido Kempter
Hochschulstraße 1
A-6850 Dornbirn